Heizen mit Holz: die nützliche Alternative zu Öl und Gas

Heizen mit Holz – eine günstige Alternative zu Gas
Laden... 227 view(s)
Heizen mit Holz: die nützliche Alternative zu Öl und Gas

Heizen mit Holz: die nützliche Alternative zu Öl und Gas

Moderne Kamine und Pelletöfen verbrennen Holz umweltschonend und sind eine kostengünstige Wärmequelle. 2022 bieten sie eine sinnvolle Antwort auf die Öl- und Gas-Krise.

Das Jahr 2022 stellt Verbraucherinnen und Verbraucher vor unbekannte Herausforderungen. Durch die akute Öl- und Gas-Krise und die gleichzeitig hohe Abhängigkeit dieser Rohstoffe für unsere heimischen Heizungen sieht Deutschland derzeit ungewiss in Richtung Winter. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schlug gerade erst Alarm, dass angesichts des drohenden Ausfalls russischer Gaslieferungen ein akuter Gasmangel im Rahmen des Möglichen sei. Vor allem die Preisanpassungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher würden „hart werden und für einige Menschen auch zu hart“, so Habeck.

Alternative Heizsysteme – Kaminöfen auf dem Vormarsch

Den Verbraucherinnen und Verbrauchern steht möglicherweise ein außergewöhnlich teurer Winter bevor. Die Kosten für Öl und Gas werden voraussichtlich weiter steigen. Doch gibt es Alternativen? Die Antwort lautet ja. Es gibt einige alternative Heizsysteme, deren Investition sich auszahlen könnte:

  • Wärmepumpe 
  • Solarthermie
  • Pellet- und Holzheizung

Vor allem letzteres ist eine derzeit sehr beliebte Alternative zum Heizen mit Öl und Gas. Durch die relativ geringen Anschaffungs-, Installations- und vor allem Rohstoffkosten ist ein Kamin samt modernen Edelstahlschornstein eine nützliche Anschaffung mit Hinblick auf die schwierige Energiesituation dieses Jahr.

Heizen mit Holz ist nicht unumstritten, da alte Öfen bei der Verbrennung gesundheitsschädlichen Feinstaub erzeugen können. Für neuere Modelle gelten jedoch strenge Vorschriften, sodass Kaminöfen eine umweltfreundliche Ergänzung zur Öl- oder Gasheizung im Keller sein können. Wer auf Pelletheizung umsteigt, kann sogar ganz auf fossile Brennstoffe verzichten. Vorteil: Beim Erhitzen wird nur die zuvor vom Baum gespeicherte Menge Kohlendioxid freigesetzt. Das Heizen mit Holz gilt daher im Vergleich zum Heizen mit Öl oder Erdgas als weitgehend klimaneutral.

Wenn Sie Ihren Kaminofen richtig heizen, verschwenden Sie keine Energie und belasten Umwelt und Gesundheit weniger. Ofenbesitzerinnen und -besitzer haben es selbst in der Hand: Neben dem geeigneten Brennholz spielen Betrieb und Wartung eine besonders wichtige Rolle. Hier sollten Interessenten auf folgende Punkte achten:

  • Holz im Kaminofen richtig schichten und anzünden: Das erhöht die Heizwirkung
  • Auf Zertifizierung beim Brennholz achten: Siegel sind ein Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft
  • Nur gut getrocknetes Holz nutzen: Das senkt die Feinstaubbelastung

Gaspreise steigen weiter – Nachfrage nach Öfen und Schornsteinen explodiert

Derzeit übersteigt die Nachfrage nach alternativen Heizsystemen das Angebot bei weitem. Bei vielen Anbietern von Kaminöfen und Schornsteinen beträgt die Wartezeit wegen Lieferproblemen derzeit schon bis zu einem Jahr. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten trotz der aktuellen Krisenstimmung nun aber keinen unseriösen Angeboten nachjagen. Denn gerade bei einer wichtigen Investition gilt: Qualität kaufen verhindert Probleme im Nachhinein! Sollten Sie auf der Suche nach einem passenden Edelstahlschornstein für ihren Kaminofen sein, sind Sie bei Oskar® an der richtigen Adresse.

Oskar® steht für qualitativ hochwertige Produkte zu einem erschwinglichen Preis. Da wir keine Zwischenhändler haben, können wir die Ersparnis direkt an unsere Kunden weitergeben. Daher können wir Ihnen unsere Oskar Edelstahlkamine zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Außerdem sind wir aktuell bei unseren 130er und 150er Modellen lieferfähig. Neben unserem Qualitäts- und Preisversprechen wollen wir Sie mit unserem besten Service überzeugen. Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und widmet sich der Lösung Ihrer Probleme.

Passgenauigkeit dank exakter Schnitte und sauber gekapselter anstatt offen liegender Dämmung – das sind beispielhafte Details, die das OSKAR Edelstahlschornstein-Baukastensystem von Billigware unterscheiden. "Wer sich für einen Oskar Edelstahlschornstein entscheidet, ist beim Kauf auf der sicheren Seite, wenn Kriterien, die beim Aufstellen, aber auch bei der Nutzung von Vorteil sind, von vornherein berücksichtigt werden", erklärt Max vom Team OSKAR-Edelstahlschornsteine.

Selbstverständlich verfügen alle OSKAR Produkte über ein TÜV- und CE- Zertifikat. ​ 

Bei den Themen Solidität und Haltbarkeit punkten qualitativ höherwertige Produkte ebenfalls. Auch, wenn sie sich davon meist erst nach einigen Jahren überzeugen können. Dass der Name OSKAR für Produkte mit sehr langer Lebensdauer steht, hat Gründe. Original OSKAR-Edelstahlschornsteine verfügen beispielsweise im Bereich der Außenwandung über V2A- und innen V4A-Edelstahlbleche. Die Materialstärken betragen 0,5 mm. Ferner genügt die verwendete Keramik-Dämmung mit einer Stärke von 25mm höchsten Anforderungen (T600-Norm).

Unverbindliche Schornstein-Beratung anfragen

Jetzt Schornstein Baukastensystem nutzen