Edelstahlschornstein Verankerungsplatte mit seitlichem Kondensatablauf
Lieferung bis 22. März 2023
bestelle in den nächsten 12 Std
- ▸ Bis zu 25 Jahre Garantie
- ▸ Alle Bausätze Versandkostenfrei
- ▸ Schneller Versand
- ▸ Hochwertiger Edelstahl
Produktbeschreibung
Alles über Edelstahlschornstein Verankerungsplatte mit seitlichem Kondensatablauf
Verankerungsplatte mit seitlichem Kondensatablauf
Jeder doppelwandige Edelstahlschornstein braucht eine solide Basis, auf der er sicher aufbaut. Als unterstes "Gründungselement" wird überwiegend eine sogenannte Verankerungsplatte eingesetzt. Diese kann auf einem geeigneten Untergrund montiert (bzw verschraubt) werden – ideal ist ein solides, fachgerecht hergestelltes Fundament.
Ebenfalls ist die häufig gewählte Wandmontage möglich. Hierbei wird die Verankerungs- bzw Bodenplatte des Edelstahlschornsteins mittels einer Wandkonsole befestigt.
Bitte haben sie Verständnis dafür, dass Schrauben, Mutter und Unterlegscheiben nicht im Lieferumfang enthalten sind. "Wir empfehlen dringend auch für das Anbaumaterial keine Kompromisse zu machen. Bedeutet konkret: Um der Bildung kleiner Rostnester vorzubeugen, die Edelstahlblechen schaden (können), keine minderwertigen Schrauben verbauen, sondern beispielsweise zur Montage von Wandhaltern ausschließlich Edelstahlschrauben verwenden", rät Thomas Freitag vom Team OSKAR-Edelstahlschornstein-Systeme.
Produktdetails
Unsere Oskar Bausätze im Detail
Isolierungsstärke | 25 mm |
---|---|
Material Außen | V2A (1.4301) |
Material Innen | V4A (1.4404) |
Brennstoffe | Festbrennstoffe, Öl und Ga |
Anwendungstemperatur | 600° Dauerhaft |
Materialstärke | 0,5 mm |
Mindestabstand zu brennbarem Material | 50 mm |
Zertifizierung | CE & TÜV Zertifiziert |
Weitere Informationen
Alle nützlichen Informationen zu diesem Produkt